Im Vorfeld des Internationalen Kongresses für Speläologie in Bowling Green/Kentucky wurde in Florida ein Höhlentauchlager unter Leitung von Sheck Exley angeboten. Ich nahm als Vertreter der deutschen Höhlentaucher daran...
Badisches Tagblatt vom 29.01.1980
Artikel aus der SIMAIA, Kalamata vom 05.01.1980
Kalianeika, Kambos, Avias, Kalamata, Peloponnes Lage im Gebiet „Bunina“, in topograpischen Karten als “Kallithea” bezeichnet. Exponiert nach Süden ist am Berg eine große Doline eingebrochen, deren Boden...
Staatsanzeiger BW vom 25.02.1978
Meine erste bedeutende Neuentdeckung sollte gleich ein besonderes Highlight darstellen. Die gesamte Mani, der mittlere Zipfel des Peleponnes (Messinien) ist auch historisch gesehen ein heißes Pflaster. Selbst die Türken...
NWZ Geislinger Zeitung vom 28.02.1977 Bericht zur Rettungsaktion im Mordloch am 06. und 07.02.1977 Auf dem Foto sind ganz links Bernd Krauthausen, Geologe von der Uni Karlsruhe und ganz rechts ich zu sehen. Wir messen in...
NWZ Göppinger Kreisnachrichten vom 18.02.1977 Bericht zur Überreichung der Rettungsmedaillen im Rahmen der Rettungsaktion im Mordloch
Schon am 06. und 07.08.1976 erkundeten wir zum ersten Mal die “Seenhöhle” – “Spilea ton Limnon” auf dem Peloponnes und können nach einer Kletterstrecke in neue Teile vorstoßen. Sie ist eine sehr...
Mani, Peloponnes, Griechenland Lage Von Agios Nikolaos in Richtung Süd etwa 3,5 km am Meer entlang. Rechts unten liegen die Felsterrassen am Meer. 29.07.1976 Gegen 10 Uhr steigen wir in die Höhle ein. Wir...
Siehe auch diesen Beitrag Die Schauhöhle Glyfada ist die erste und erfolgreichste Schauhöhle Griechenlands. Sie wurde vom Ehepaar Petrocheilou erkundet und dem Staat als Schauhöhle vorgeschlagen. Nach dem Tod von Herrn...
Lage In der Bucht von Itea liegt am Nordost-Ufer des innersten Buchtteils ein Terracottawerk. Gegenüber diesem Werk ist am Nordwest-Ufer ein altes Mühlengebäude. Direkt unter diesem Gebäude zieht der gut sichtbare Quellstrom...